top of page

Schülermitverantwortung (SMV)

SMV.png

Wir machen noch mehr!

 Wir haben alle Klassen befragt und die Wünsche der Schülerinnen und Schüler gesammelt. Auf dieser Grundlage haben wir passende Spiele ausgewählt und individuelle Spieleboxen für jede Klasse zusammengestellt.
Die Boxen bestückten wir und haben dafür gesorgt, dass jede Klasse nun eine eigene Spielekiste zur Verfügung hat – für mehr Spielspaß in der Pause und im Unterricht.

image.png

Was ist der Schülerhaushalt?

Der Schülerhaushalt der Mittelschule ermöglicht es unseren Schülerinnen und Schülern, demokratisch über die Verwendung eines bestimmten Budgets zu entscheiden. Dadurch können sie aktiv an der Gestaltung unseres Schulalltags mitwirken und Projekte realisieren, die den Schulalltag bereichern. Im Jahr 2024 und 2025 wurden mit Hilfe des Schülerhaushalts zwei bedeutende Anschaffungen getätigt: Ein Snackautomat und Spielekisten für alle Klassenstufen.

Snackautomat.jpg

Snackautomat

Im Jahr 2024 entschieden sich die Schülerinnen und Schüler für die Anschaffung eines Snackautomaten. Dieser wurde im Pausenbereich aufgestellt und bietet eine Vielzahl von Snacks sowie kleinerenErfrischungen an. Die Entscheidung für den Automaten wurde getroffen, um die Verpflegungssituation an der Schule zu verbessern und den Schülerinnen und Schülern eine zusätzliche Möglichkeit zur Stärkung während des Schulalltags zu bieten. Die Rückmeldungen waren insgesamt positiv, da der Automat den Schulalltag komfortabler und flexibler gestaltet.

image.png

Spielekisten

Im Jahr 2025 wird das Budget des Schülerhaushalts für die Anschaffung von Spielekisten genutzt. Diese enthalten verschiedene Spielgeräte wie beispielsweise Bälle, Springseile und Gesellschaftsspiele, die in den Pausen sowohl für drinnen und draußen genutzt werden können. Durch einen Fragebogen, konnte pro Klasse eine individuelle Spielekiste im Wert von 150 Euro, generiert werden. Das Ziel dieser Anschaffung ist es, die Pausengestaltung aktiver und abwechslungsreicher zu gestalten, sowie die soziale Interaktion unter den Schülerinnen und Schülern zu fördern. Besonders jüngere Jahrgänge profitieren von diesem Angebot, da es ihnen ermöglicht, sich kreativ und sportlich zu betätigen. Des Weiteren sind Sitzgelegenheiten für den Pausenhof angedacht. 

Schüler, 7. Klasse

„Ich finde den Snackautomaten richtig cool – endlich kann man sich in der Pause schnell mal was holen, wenn man Hunger hat. Es ist super, dass da auch gesunde Sachen drin sind!“

Schülerin, Deutschklasse

„Die Spielekiste ist in den Pausen total beliebt. Wir spielen oft zusammen Uno oder Vier Gewinnt. Es macht voll Spaß und alle können mitmachen.“

Schüler, 10. Klasse

„Früher waren die Pausen oft langweilig, aber mit dem Automaten und den neuen Spielen ist es viel besser geworden. Man merkt, dass unsere Wünsche ernst genommen wurden!“

Gut für alle!

Der Schülerhaushalt hat sich als erfolgreiches Modell bewiesen, um den Schülerinnen und Schülern eine Stimme in der Schulgestaltung zu geben. Die getroffenen Entscheidungen haben dazu beigetragen, den Schulalltag angenehmer zu gestalten und das Gemeinschaftsgefühl zu stärken. Die Anschaffung des Snackautomaten und der Spielekisten zeigt, dass die Bedürfnisse der Schülerschaft gezielt berücksichtigt wurden. Es bleibt spannend, welche Projekte in den kommenden Jahren durch den Schülerhaushalt realisiert werden.

​

Wir sind für euch da!

Ihr könnt uns jederzeit ansprechen – sei es während der Schulzeit, in Pausen oder nach Vereinbarung. Egal, ob ihr Fragen zu einem SMV-Projekt habt, Unterstützung bei der Organisation benötigt oder persönliche Anliegen klären möchtet, wir nehmen uns Zeit für euch.

bottom of page