Puchheimer Mittelschüler helfen Senioren – Ausgezeichnetes Projekt für mehr digitale Teilhabe
Unsere Neuntklässler haben gezeigt, wie generationsübergreifendes Lernen funktioniert! Im Rahmen des Projekts „transfer – mobil sein, mobil bleiben“ unterstützten sie Seniorinnen und Senioren dabei, die digitale Welt besser zu verstehen. Mit viel Geduld und Empathie erklärten sie, wie man Fahrpläne abruft, Routen plant oder Tickets für Bus, Bahn und Tram bucht.
Dieses Engagement blieb nicht unbeachtet: Das Projekt wurde von der Bayerischen Jugendstiftung und dem Kultusministerium mit einem Preis und 500 Euro ausgezeichnet. Doch nicht nur das – nach einem Zeitungsartikel wurden unsere Schüler auch nach Olching eingeladen, um dort ihr Wissen weiterzugeben.
Lehrer Martin Wagner, der die Aktion gemeinsam mit Carina Hinz betreut, ist stolz: „Unsere Klasse hat gezeigt, wie viel Potenzial in ihr steckt. Der respektvolle Umgang mit den Senioren war beeindruckend.“ Das Preisgeld wird für die Abschlussfahrt an den Gardasee genutzt – ein weiteres Highlight in einem erfolgreichen Schuljahr.
Wir sind stolz auf unsere Schülerinnen und Schüler und freuen uns, wenn solche Projekte weiter die Gemeinschaft stärken und Brücken zwischen den Generationen bauen - und das hat es sogar in die Zeitung geschafft!
Hier der Link zum Artikel:https://www.merkur.de/lokales/fuerstenfeldbruck/puchheim-ort29319/puchheim-mittelschule-senioren-hilfe-schueler-smartphone-app-ticket-it-digital-93504180.html